Annerose Tartler-Ostrizek
Studium der Musikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Analyse, Notation und Kulturtransfer im 15. und 16. Jahrhundert. Sängerin in verschiedenen Ensembles und Chören, vor allem mit Repertoire aus der Renaissance sowie Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
"Für mich ist das Singen von Gregorianik etwas ganz persönliches und wundervolles – man nimmt durch seine eigene Stimme und Person Kontakt zu vergangenen Zeiten auf wird zu einem Teil von etwas viel Größerem, als es die menschliche Wahrnehmung erfassen kann."
Studium der Musikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Analyse, Notation und Kulturtransfer im 15. und 16. Jahrhundert. Sängerin in verschiedenen Ensembles und Chören, vor allem mit Repertoire aus der Renaissance sowie Musik des 20. und 21. Jahrhunderts."Für mich ist das Singen von Gregorianik etwas ganz persönliches und wundervolles – man nimmt durch seine eigene Stimme und Person Kontakt zu vergangenen Zeiten auf wird zu einem Teil von etwas viel Größerem, als es die menschliche Wahrnehmung erfassen kann."